Automatische Belichtungsanpassung in Lightroom – mit einem eigenen Plugin!
Jeder kennt’s: Eine Serie von Fotos, aber jedes mit leicht anderer Belichtung. ISO hoch, Verschlusszeit runter, Blende offen... und Lightroom zeigt dir einen Flickenteppich aus unterschiedlich hellen Bildern. Manuelles Angleichen? Zeitfresser. Die gute Nachricht: Es geht auch automatisch – mit einem simplen, effektiven Plugin. Ich zeige dir wie!
Warum dieser Artikel?
Wenn du regelmäßig mit RAW-Dateien arbeitest – sei es im Studio, bei Reportagen oder in der Natur –, dann weißt du, wie nervig es sein kann, unterschiedlich belichtete Bilder manuell in Lightroom aneinander anzupassen. Ich wollte das nicht mehr. Also habe ich selbst ein Plugin geschrieben, das exakt das tut – basierend auf der physikalischen Lichtmenge eines jeden Bildes. Ganz ohne Trickserei.
🔧 Was macht das Plugin?
Mein Plugin für Adobe Lightroom Classic analysiert die realen Kameraeinstellungen eines jeden RAW-Bildes:
ISO
Blende
Verschlusszeit
und den Lightroom-internen Wert „Exposure2012“ (also die Belichtungskorrektur im Entwickeln-Modul)
Es berechnet den sogenannten Exposure Value (EV) jedes Bildes, vergleicht ihn mit einem Referenzbild – und passt die Belichtung der restlichen Bilder so an, dass alle exakt gleich wirken.
➡️ Kein „Synchronisieren“ nötig. Kein Ratespiel. Keine Presets. Nur echte, physikalisch korrekte Anpassung.
🔬 Wie funktioniert das technisch?
Im Zentrum steht diese klassische Belichtungsformel aus der Fotografie:
Dabei bedeuten die Variablen:
EV – Exposure Value, also der Lichtwert eines Bildes (je höher, desto dunkler die Aufnahme)
N – die Blendenzahl (z. B. f/2.8, f/4.0, …)
t – die Belichtungszeit in Sekunden (z. B. 1/1000 s = 0.001 s)
ISO – die Lichtempfindlichkeit, meist 100–6400 (oder höher)
Die Formel berechnet, wie viel Licht physikalisch auf den Sensor fällt – unabhängig davon, wie das Bild später in Lightroom aussieht. Lightroom selbst rechnet intern mit einem Regler namens Exposure2012
(im Entwickeln-Modul der erste Schieberegler), der die Belichtung nachträglich anpasst.
Das Plugin berechnet zuerst den EV des Referenzbildes, dann den jedes Zielbildes – und passt die Exposure2012
-Korrektur so an, dass alle Bilder im Ergebnis gleich hell sind. Mathematisch sauber und verlustfrei.
Das Plugin:
Liest die Metadaten (ISO, Blende, Zeit) aus jedem Bild
Berechnet den EV für jedes Bild
Vergleicht jedes Bild mit dem EV des Referenzbildes
Errechnet die nötige Belichtungskorrektur (Exposure2012)
Setzt diese automatisch – ohne andere Einstellungen zu verändern
🚀 Use Case: So nutzt du das Plugin
Installiere das Plugin über den Lightroom-Zusatzmodul-Manager
Wähle mehrere Bilder im Bibliotheksmodus aus – das erste davon ist dein Referenzbild
Gehe auf:
Bibliothek > Zusatzmoduloptionen > Belichtung angleichen (Referenz → Auswahl)
Das Plugin analysiert, berechnet und passt automatisch an
🔁 Fertig. Keine Presets, kein Kopieren, keine Mausgymnastik.
🧠 Warum nicht einfach "Gesamtbelichtungen abgleichen"?
Lightroom bietet unter Einstellungen synchronisieren > Belichtungen angleichen
zwar eine ähnliche Funktion – aber:
Sie ist nicht transparent (du siehst nicht, wie und warum der Wert gesetzt wird)
Sie berücksichtigt nicht exakt die physikalischen Werte der Kamera
Die Ergebnisse sind... sagen wir: nicht zuverlässig bei heterogenen Serien
Mein Plugin hingegen nutzt echte Belichtungswerte und kann auch bei stark variierenden Kameraeinstellungen (z. B. ISO 100 vs. ISO 3200) sehr präzise Ergebnisse liefern.
🔍 Für wen ist dieses Plugin gedacht?
Fotograf:innen, die Belichtungsreihen oder Serien fotografieren
User von Sony RAW, Canon, Nikon, Fujifilm u.a.
Lightroom Classic Nutzer (ab Version 12.x)
Alle, die beim Bearbeiten Zeit sparen wollen
Nerds mit Liebe zur Technik 😉
🧰 Was das Plugin NICHT macht
Es nutzt nicht die Histogramm-Analyse oder KI.
Es ersetzt nicht deine kreative Belichtung – sondern gleicht technisch ab.
Es funktioniert am besten bei gleichen Lichtverhältnissen (z. B. Serienaufnahmen, Studio, gleiches Set).
💾 Download & Installation
Das Plugin gibt’s als .zip
– einfach über den Lightroom-Zusatzmodulmanager installieren:
.zip-Ordner entpacken
Menü > Datei > Zusatzmodul-Manager
Hinzufügen
> Ordner mit der Endung.lrplugin
auswählenFertig!
Systemvoraussetzungen
Lightroom Classic 12 oder neuer
Unterstützung nur für RAW-Dateien (Sony, Canon, Nikon usw.)
💡 Fazit: Kleines Plugin, großer Effekt
Lightroom ist mächtig – aber nicht immer präzise genug für technische Fotografie. Wenn du viel mit manuellen Belichtungsreihen arbeitest oder deine Kamera-Einstellungen vollständig nutzen willst, gibt dir dieses Plugin die volle Kontrolle über die Belichtung in der Nachbearbeitung. Kein Hokuspokus, kein KI-Murks – nur saubere Mathematik und echtes Bildverständnis.
👨💻 Wer steckt dahinter?
Ich bin leidenschaftlicher Videograf und Fotograf mit einer technischen Affinität. Das Plugin ist ein Nebenprojekt – aber mit Liebe zum Detail geschrieben. Wenn du Feedback, Wünsche oder Feature-Ideen hast – schreib mir einfach.
🧠 Camera & The Nerd – der Blog
Das ist mein neues kleines Projekt, in dem ich Technik, Fotografie, Videografie und ein bisschen Code zusammenbringe. Du findest hier bald mehr Tutorials, Plugin-Ideen und Geekery für Medienschaffende mit Anspruch. Stay tuned!