Automatisierte Pictrs Galerie-Einbindung – ganz ohne Copy-Paste
Als Fotograf will ich meine Galerien natürlich auch auf meiner eigenen Website zeigen – professionell, aktuell und ohne den Umweg über manuelles Hochladen oder Copy-Paste. Also habe ich mir einen kleinen, aber effektiven Workflow gebaut, der genau das automatisiert. Wichtig: Der funktioniert gezielt mit meinen Galerien auf Pictrs – und zwar aus gutem Grund.
🚀 Automatisierung trifft Galerie-Plattform
Ich nutze 📸 Pictrs für meine “Travel”-Fotoprojekte – schnelle Einrichtung, durchdachtes Shop-System, gutes Handling. Aber: Die automatische Einbindung in die eigene Website ist dort (noch) nicht vorgesehen.
Deshalb habe ich mir eine eigene Lösung gebaut, die speziell auf Pictrs-Galerien zugeschnitten ist.
🔧 Der technische Kniff
Ein selbst geschriebenes Python-Skript durchsucht regelmäßig bestimmte HTML-Klassen auf meinen öffentlichen Pictrs-Galerien. Dabei extrahiere ich gezielt:
Titel
URLs
Vorschaubilder
Anzahl der Bilder
Diese Daten werden als strukturierte .json
-Dateien in ein öffentliches GitHub-Repository geschrieben. Auf meiner Website greift dann ein kleines Skript diese JSONs ab und rendert daraus automatisch die aktuelle Galerieansicht – ohne händisches Eingreifen.
Wichtig: Das Ganze funktioniert genau deshalb so reibungslos, weil mein Skript genau weiß, welche HTML-Struktur Pictrs nutzt. Eine universelle Lösung ist es (noch) nicht – aber eine, die exakt auf meinen Workflow passt.
💡 Warum der Aufwand?
Ganz einfach: Ich will keine Bilder doppelt hochladen, sondern meine Galerien zentral pflegen – bei Pictrs. Gleichzeitig will ich die volle Kontrolle über die Darstellung auf meiner eigenen Website behalten.
Mit diesem Setup kann ich:
Galerien automatisch anzeigen lassen
Bilder projektbezogen einbinden
Änderungen bei Pictrs automatisch spiegeln
Zeit sparen – jeden Tag
🌐 Ein Beispiel?
➡️ Hier siehst du eine automatisch eingebundene Galerie
Und das funktioniert nicht nur mit den Galerien selbst – auch einzelne Bilder lassen sich gezielt einbinden, z. B. für Blogbeiträge oder Projektseiten. Ohne erneutes Hochladen, ohne Medienverwaltung – nur per JSON und URL.
Technik im Hintergrund:
Python (zum Scrapen & Generieren der JSON-Dateien)
GitHub Pages/Repo (als öffentlich erreichbarer JSON-Speicher)
JavaScript auf meiner Website (zum Einbinden & Rendern der Galerien)
Pictrs (als Quelle meiner Galerie-Inhalte)
🛠️ Ob das irgendwann mal als Plugin veröffentlicht wird? Mal sehen. Momentan ist es ein sehr spezialisierter Workflow.
#webdev #automation #photography #pictrs #python #opensource #workflow
💡 Fazit: Kleines Plugin, großer Effekt
Mit ein bisschen Python und einem klaren Ziel habe ich mir einen Workflow gebaut, der meine Fotoprojekte deutlich effizienter macht. Die Kombination aus Pictrs als Galerie-Backend und GitHub + Website als Frontend gibt mir das Beste aus beiden Welten: professionelle Bildverwaltung und volle kreative Kontrolle über die Darstellung.
Und das Ganze: automatisiert, schlank und erweiterbar.
#webdev #automation #photography #pictrs #python #opensource #workflow
👨💻 Wer steckt dahinter?
Ich bin leidenschaftlicher Videograf und Fotograf mit einer technischen Affinität. Das Plugin ist ein Nebenprojekt – aber mit Liebe zum Detail geschrieben. Wenn du Feedback, Wünsche oder Feature-Ideen hast – schreib mir einfach.
🧠 Camera & The Nerd – der Blog
Das ist mein neues kleines Projekt, in dem ich Technik, Fotografie, Videografie und ein bisschen Code zusammenbringe. Du findest hier bald mehr Tutorials, Plugin-Ideen und Geekery für Medienschaffende mit Anspruch. Stay tuned!